Hochwasserrisikomanagementplan für die Flussgebietseinheit Rhein
Der Hochwasserrisikomanagementplan für das deutsche Einzugsgebiet des Rheins besteht aus dem Bericht zur Koordinierung der Hochwasserrisikomanagementplanung in der FGG Rhein und den einzelnen HWRM-Plänen der Bundesländer im deutschen Rheingebiet. Für den niedersächsischen Teil der Flussgebietseinheit Rhein hat der NLWKN einen HWRM-Plan aufgestellt, der das Teil-Bearbeitungsgebiet der Vechte beschreibt.
Der Hochwasserrisikomanagementplan für den niedersächsischen Teil der Flussgebietseinheit Rhein steht rechts in der Infospalte zum Download bereit. Dort sind ebenfalls der Umweltbericht sowie die Umwelterklärung aus der Strategischen Umweltprüfung zu finden.
In dem Bericht zur Koordinierung der Hochwasserrisikomanagementplanung in der FGG Rhein wird beschrieben, wie die Ziele und Maßnahmen der durch die Länder erstellten HWRM-Pläne untersucht und auf Kompatibilität geprüft wurden. Den genannten Bericht, die einzelnen HWRM-Pläne der Bundesländer sowie ergänzende Erläuterungen finden Sie auf der Internetseite der FGG Rhein: http://www.fgg-rhein.de/servlet/is/87720/
Internationaler HWRM-Plan für die Internationale Flussgebietseinheit Rhein
Neben den Hochwasserrisikomanagementplänen der Anrainerstaaten und Bundesländer für Teile der Flussgebietseinheit Rhein wurde auch ein internationaler HWRM-Plan für das gesamte Rheineinzugsgebiet aufgestellt. Dieser übergeordnete Plan der EU-Mitgliedsstaaten Niederlande, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien (Wallonien), Liechtenstein, Österreich und der Schweiz wird durch die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) koordiniert.
Den internationalen Plan finden Sie unter
http://www.iksr.org/de/hochwasserrichtlinie/hochwasserrisiko-managementplan/index.html
HWRM-Planung in der Flussgebietseinheit Rhein