Fahrradland Niedersachsen/Bremen 2019
(PDF, 10,85 MB)
Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/ Bremen e.V. (AGFK) (www.agfk-niedersachsen.de) hat sich im Juli 2015 offiziell gegründet.
Dieses Netzwerk bietet ein großes Potenzial für den Radverkehr. Durch die Bündelung von Interessen und den Aufbau eines Expertenforums können zahlreiche Synergieeffekte genutzt werden, um die Radverkehrsentwicklung entscheidend zu beeinflussen.
Seit Juli 2015 haben die Mitglieder der AGFK die Möglichkeit, beim Land einen Antrag auf Zertifizierung zur „Fahrradfreundlichen Kommune Niedersachsen" zu stellen.
Dieses neue Netzwerk bietet ein großes Potenzial für den Radverkehr. Durch die Bündelung von Interessen und den Aufbau eines Expertenforums können zahlreiche Synergieeffekte genutzt werden, um die Radverkehrsentwicklung entscheidend zu beeinflussen.
Seit Juli 2015 haben die Mitglieder der AGFK die Möglichkeit, beim Land einen Antrag auf Zertifizierung zur „Fahrradfreundlichen Kommune Niedersachsen" zu stellen.
Der späteste Abgabetermin für Anträge für den Zertifizierungszeitraum 2022-2026 ist der 31. Januar 2021. Die Verleihung der Zertifikate erfolgt einmal im Jahr auf einer gemeinsamen Fachveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien und Hansestadt Bremen und der AGFK. Das Antragsformular für die Zertifizierung teilt sich in zwei Versionen:
• Antragsformular für Kommunen bis 20.000 Einwohner (Version K2021)
• Antragsformular für Kommunen ab 20.000 Einwohner (Version G2021)
Für den schnellen Einstieg gibt es zusätzlich eine
• Übersicht über alle Fragen für Kommunen bis 20.000 Einwohner (Version K2021) und eine
• Übersicht über alle Fragen für Kommunen ab 20.000 Einwohner (Version G2021)
Kontakt: radverkehr@mw.niedersachsen.de