Familienförderung
Die Landesregierung hat die Kommunen mit erheblichen Mitteln beim Aufbau von familienfreundlichen Strukturen unterstützt. Die landesweit entstandenen Familienbüros
- unterstützen die Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bei der Vereinbarkeit mit häuslicher Pflege,
- entwickeln sich immer mehr zu einer Drehscheibe für Prävention mit Projekten wie Neuerdenbürgerbesuche oder Erziehungslotsen, auch für besondere Zielgruppen, wie Familien mit Zuwanderungsbiografie oder Kinder und Eltern in besonderen oder schwierigen Lebenslagen,
- fördern Teilhabe und Bildungsbeteiligung,
- wirken präventiv beim Kinderschutz,
- fördern ein familienfreundliches Klima und binden viele örtliche Netzwerkpartnerinnen und -partner und deren Kompetenzen und Ressourcen beim Ausbau einer familienfreundlichen Infrastruktur ein.
Sie sind deshalb ein wichtiges Instrument im Rahmen einer kommunalen Gesamtstrategie zum Wohle der Familien. Diese Arbeit soll weiterhin gestärkt und verstetigt werden. Das Land unterstützt die Kommunen bereits seit 2011 mit der Richtlinie Familienförderung. Landesmittel in Höhe von insgesamt 4 Mio. Euro werden jährlich bereitgestellt für den Betrieb der rund 200 Familienbüros und für Familien unterstützende Projekte.
Ansprechpartnerin im Sozialministerium:
Bei Fragen, die die Inhalte der Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung betreffen, können Sie sich wenden an :
Beate Helmke (Referat 304)
Telefon: (0511) 1 20 - 30 12
E-Mail-Adresse: beate.helmke@ms.niedersachsen.de
Für Fragen, die sich auf Kindertagesstätten und Kindertagespflege beziehen, wenden Sie sich bitte an das Niedersächsische Kultusministerium.
Foto: Familien in Niedersachsen