Der Niedersächsische Gesundheitspreis im Überblick
Wer, wie, wann, was, wo?
Der Preis: Worum geht's?
Mit dem Gesundheitspreis werden jedes Jahr Ideen beziehungsweise Konzepte gesucht, die dazu beitragen, dass den Menschen in Niedersachsen im Rahmen der Gesundheitsversorgung bessere Bedingungen geschaffen werden.
Das Projekt der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. wird seit 2011 seitens des Landes gefördert.
Die Preiskategorien: Jedes Mal was Neues!
Um gute Praxisbeispiele zu finden, vereinen sich das Sozialministerium, das Kultusministerium, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, die AOK Niedersachsen sowie die Apothekerkammer Niedersachsen und überlegen sich spannende und vom aktuellen Zeitgeist betroffene Gesundheitsthemen. Pro Ausschreibungsjahr werden drei Preiskategorien festgelegt. Die dritte Preiskategorie wird mit einem Thema belegt, dass den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen unterstützt.
Die Teilnahmebedingungen
Im Jahre 2020 wird der Niedersächsische Gesundheitspreis erneut verliehen.
Das Preisgeld: Wohl verdient
Der Niedersächsische Gesundheitspreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Das Preisgeld verteilt sich auf die drei Kategorien zu jeweils 5.000 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen viel Erfolg!
Die Kooperationspartner: Zusammen stark
Der Niedersächsische Gesundheitspreis hat zahlreiche starke Partner an seiner Seite.
In Kooperation mit
• dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung,
• dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Niedersachsen,
• der AOK Niedersachsen,
• der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen,
• der Apothekerkammer Niedersachsen,
richtet die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e.V. jedes Jahr das Projekt aus.
Die Jury für den Gesundheitspreis: Expertinnen und Experten unter sich
Die eingereichten Beiträge werden vorgesichtet und anschließend von einer Fachjury, in die die genannten Kooperationspartner Vertreterinnen und Vertreter entsenden, gesichtet und nominiert.
Hinweis: Der Veranstalter behält sich vor, Vorschläge, die rechtlichen und ethischen Standards nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.
Die derzeit aktiven Jurymitglieder können Sie gern hier einsehen.
Die Preisverleihung: Das Gute zum Schluss
Bereits seit 2011 findet sich im „Alten Rathaus“ in Hannovers Altstadt die passende Bühne für die Preisverleihung. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geehrt.
Impressionen der Preisverleihung vom 16. Dezember Jahre 2019 finden Sie hier und hier
Foto: Logo des Niedersächsischen Gesundheitspreises