Ausbildung im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Zum 01.08.2018 wurden im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zwei Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten eingestellt. Während der dreijährigen Ausbildungszeit durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Referate des Hauses. Der berufstheoretische Teil der Ausbildung findet in Blockphasen an der Berufsschule sowie beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) in Bad Münder statt.
Zum 01.08.2019 wurden im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zwei Regierungssekretäranwärter/-innen (Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/-in) eingestellt. Während der zweijährigen Ausbildungszeit zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt befinden sie sich im Beamtenverhältnis auf Widerruf und führen die Dienstbezeichnung Regierungssekretär-Anwärterin bzw. -Anwärter. Der berufspraktische Teil der Vorbereitungszeit findet in unterschiedlichen Abteilungen des MW und die theoretischen Zeiten finden beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) in Bad Münder statt. Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung und nach Ablauf der Ausbildung haben sie die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 erworben.
Wir bieten zum 01.08.2021 zwei Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten an. (Bewerbungszeitraum: 17.08.2020 - 30.09.2020)Das Ministerium engagiert sich darüber hinaus schon seit mehreren Jahren für die Ausbildung von Nachwuchskräften für die allgemeine Verwaltung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt.
Informieren Sie sich im Karriereportal des Landes Niedersachsen über die Ausbildungsmöglichkeiten in diesen Bachelorstudiengängen oder über die angebotenen Ausbildungs- bzw. Anwärterplätze im Bereich des ehemaligen mittleren Dienstes. Informationen erhalten Sie auch auf zahlreichen Ausbildungsmessen in allen Regionen Niedersachsens auf denen das Land Niedersachsen vertreten ist.
Artikel-Informationen
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Friedrichswall 1
30159 Hannover