Fehlerhafte Umsetzung der erhöhten Behinderten-Pauschbeträge in der ELStAM-Datenbank
Das Landesamt für Steuern Niedersachen informiert darüber, dass Menschen mit Behinderungen ab 2021 deutliche Verbesserungen bei der Besteuerung ihres Lohns und Einkommens zugutekommt. Bedauerlicherweise ist es bei der technischen Umsetzung bei einem Teil der Betroffenen zu einem Fehler gekommen. mehr
Stabilitätsbericht
Der Stabilitätsbericht 2020 bildet die Grundlage für den elften Durchgang der jährlichen Beratungen des Stabilitätsrates über die Haushaltslage des Bundes und der Länder. Das Land Niedersachsen erfüllt damit vollständig die Anforderungen des Stabilitätsrates. mehr
Antworten auf häufig gestellte steuerliche Fragen (FAQs) im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Um die Steuerpflichtigen zu entlasten, die durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen sind, hat das Niedersächsische Finanzministerium in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen steuerliche Erleichterungen eingeräumt. mehr
Stipendien für das Studium der Verwaltungsinformatik (B. Sc.) zu vergeben
Studieren und dafür Geld bekommen! Das Land Niedersachsen fördert Studentinnen oder Studenten (w/m/d) des Studienganges "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule Hannover (HsH) mit einem Stipendium. Bewerbungsschluss: 31.03.2021. mehr
Finanzpolitische Halbzeitbilanz
Seit dem 22. November 2017 regiert in Niedersachsen die große Koalition. Zeit für eine Halbzeitbilanz. mehr
Engagiert, kompetent und modern - Steuerverwaltung präsentiert sich mit Imagefilm
Mit einem Imagefilm greift die Steuerverwaltung Niedersachsen selbstironisch verbreitete Vorurteile gegenüber Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten auf und zeigt zugleich wie niedersächsische Steuerverwaltung arbeitet: engagiert, kompetent und modern. mehr
Umfrageergebnis: Große Zufriedenheit mit der Arbeit der niedersächsischen Finanzämter
Die niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger sind sehr zufrieden mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Finanzamtes. Verbesserungsbedarf sehen sie in der Steuersprache. Das ist das Ergebnis einer einjährigen Bürgerbefragung der Finanzämter. mehr
Neuerungen zum Abruf der elektronischen Lohnabzugsmerkmale (ELStAM) von im Inland tätigen ausländischen Mitarbeitern
Bisher konnten Arbeitgeber nur für ihre Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale abrufen. Dies wird ab dem 01.01.2020 auch für nicht meldepflichtige Arbeitnehmer möglich sein. Das führt zu einer wesentlichen Vereinfachung. mehr
Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Aktuell versuchen Betrüger wieder, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. mehr
E-Government-Verfahren in der Steuerverwaltung
Papierbasierte Verfahrensabläufe sollen schrittweise abgelöst und stattdessen möglichst für alle Phasen des Besteuerungsprozesses elektronische Verfahren entwickelt und angeboten werden. Damit werden Bürokratiekosten für Bürger, Unternehmen, Beraterschaft und Verwaltung reduziert. mehr
Die Landeshauptkasse
Falls Sie Fragen zu einer Gutschrift oder Lastschrift auf Ihrem Girokonto haben, in der als Auftraggeber die Niedersächsische Landeshauptkasse angegeben ist, kann diese die Kasse grundsätzlich nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich direkt an die in den Umsatzinformationen genannte Behörde. mehr
Auch bei den Finanzämtern sind Schnäppchen möglich
Die Finanzverwaltung versteigert unter ihrer Online-Plattform www.zoll-auktion.de ausgesonderte Verwaltungsgegenstände und Pfandsachen (insbesondere Fahrzeuge, elektr. Geräte, Sammlungen und Schmuck, aber auch Außergewöhnliches). Mit ein bisschen Glück können Sie hier ein Schnäppchen erhaschen. mehr