Stipendien für den musikalischen Nachwuchs
Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten sowie Klangkünstlerinnen und Klangkünstler werden in ihrer Entwicklung gestärkt
Das Land Niedersachsen engagiert sich stark im Bereich der Einzelkünstlerförderung. Durch die Vergabe von Stipendien wird insbesondere der musikalische Nachwuchs ausgezeichnet und so in die Lage versetzt, sich für einen bestimmten Zeitraum jenseits materieller Zwänge ihrer künstlerischen Arbeit zu widmen.
Junge Komponistinnen und Komponisten sowie Künstlerinnen und Künstler, die im Bereich innovativer Musikproduktionen tätig sind, können sich für das Jahr 2021 bis zum 28.02.2021 um ein Landesstipendium bewerben. Die Höhe des Stipendiums beträgt zwischen 3.000 und 12.000 Euro. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, einen Teil des Förderzeitraumes (ein bis zwei Monate) in den Martin-Kausche-Ateliers in Worpswede zu verbringen.
» zur Ausschreibung der Stipendien im Bereich Musik für das Jahr 2021
Ausschreibung und Antragsunterlagen zum Herunterladen
Die nachfolgenden PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei.
- Ausschreibung der Stipendien für das Jahr 2021 im Bereich Musik - Download (PDF, 0,07 MB)
- Bewerbungsantrag 2021 - Download (PDF, 0,06 MB)
- Anlage zum Bewerbungsbogen Musik/ Komposition: Leadsheet, Partitur - Download (PDF, 0,03 MB)
- Anlage zum Bewerbungsbogen Musik/ Komposition: CD/DVD - Download (PDF, 0,11 MB)
Komponistinnen und Komponisten können sich zudem für ein Stipendium von drei-, sechs- oder neunmonatiger Dauer auf dem Künstlerhof Schreyahn bewerben. Das Stipendium beträgt monatlich 1.400 Euro.
Seit 2011 werden über das Stipendiatenprogramm BS PROJECTS jährlich drei Stipendien der Klangkunst an der HBK Braunschweig vergeben. Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung in Höhe von 1.250 Euro über einen Zeitraum von maximal sechs Monaten.
Weiterhin können sich Interessenten bis zum 15.01. eines Jahres um einen Studienaufenthalt in einer ausländischen Künstlerstätte bewerben. Dazu gehören Cité Internationale des Arts in Paris, die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo (einschließlich der Casa Baldi in Olevano Romano) sowie das Deutsche Studienzentrum in Venedig. Diese Stipendien werden vom Bund vergeben.
Nähere Informationen zu allen Stipendien und möglichen Studienaufenthalten: Förderung für Künstlerinnen und Künstler
Niedersachsen fördert mit Landesstipendien unter anderem junge Komponistinnen und Komponisten.
Artikel-Informationen
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat 33
Leibnizufer 9
30169 Hannover