Modellprojekte
Moorinformationssystem Niedersachsen (MoorIS)
Das Projekt MoorIS hat zum Ziel, ein Moorinformationssystem für das Land Niedersachsen aufzubauen. Darin sollen zunächst landesweit und bei den Landesbehörden verfügbare Informationen zu Mooren zusammengestellt und verfügbar gemacht werden. Damit werden landesweite aber auch regionale Planungsprozesse und Maßnahmenprogramme zum Klima- und Naturschutz aber auch zur nachhaltigeren Nutzung von Mooren unterstützt.
Gnarrenburger Moor
Das LBEG hat die Projektleitung im „Modellprojekt zur Umsetzung einer klimaschutzorientierten Landwirtschaft im Gnarrenburger Moor“ (kurz: Gnarrenburger Moor), Laufzeit bis zum 30.06.2021, übernommen. Projektpartner sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie Landwirte und örtliche Stakeholder.
SWAMPS
Beteiligt ist das LBEG zudem - neben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Thünen-Institut in Braunschweig und der Universität Oldenburg (Prof. Dr. Giani und Prof. Dr. Buchwald) - am Projekt „Verfahrensanalysen und Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz von Mooren für landwirtschaftlich genutztes Grünland“ (kurz SWAMPS), unter der Projektleitung des Grünlandzentrums Niedersachsen / Bremen in Ovelgönne.
.
Gnarrenburger Moor
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Heinrich Höper
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3265
Fax: +49-(0)511-643-533265